Sonntag, 12. November 2023, 19 Uhr
Dale Kavanagh
mit einem Gitarren-Solokonzert
Eintritt: 15 / 10 EUR
In den letzten zwei Jahrzehnte hat sich die kanadische klassische Gitarristin Dale Kavanagh zu einer wichtigen Kraft der zeitgenössischen Gitarrenmusik entwickelt. Sowohl als Solistin als auch als Mitglied des Amadeus Guitar Duo hat sie sich einen Ruf als technische Virtuosin und einsichtige Interpretin des zeitgenössischen Gitarrenrepertoires erworben. Sie hat über eintausend Konzerte in mehr als vierzig Ländern gegeben und ist regelmäßig Solistin und Dozentin bei Musikfestivals in ganz Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien. Freuen wir uns mal wieder auf einen wunderschönen Gitarrenabend.

Dale Kavanagh aus Kanada tritt international als Solistin und in Konzerten mit Orchester auf. Sie ist außerdem Teil des Amadeus Guitar Duo mit dem deutschen Gitarristen Thomas Kirchhoff. Sie hat über eintausend Konzerte in mehr als vierzig Ländern gegeben und ist regelmäßig Konzertsängerin und Dozentin bei Musikfestivals in ganz Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.
Als Gastsolistin des Orchesters trat Frau Kavanagh mehrfach mit dem Prager Kammerorchester, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Würtemberger Kammerorchester, den Philharmonikern Ankara, Izmir und Antalya, dem Edmonton Symphony Orchestra und der Thüringen Philharmonie Gotha auf, um nur einige zu nennen wenig.
Die aus Halifax, Kanada, stammende Gitarristin Dale Kavanagh ist eine der herausragenden Interpretinnen der internationalen Gitarrenszene.
Neben dem Studium der Gitarre an der Universität von Toronto und der Musikakademie in Basel bei Oscar Ghiglia besuchte sie Meisterkurse mit dem Juilliard-Streichquartett, dem Emerson-Streichquartett sowie mit John Cage. Sie ist Preisträgerin internationaler Wettbewerbe - Segovia-Wettbewerb (Spanien, 1987) - Int. Gitarrenwettbewerb von Gargnano (Italien, 1988) - Neuchâtel (Schweiz, 1986) - Int. Skandinavischer Wettbewerb (Finnland, 1988).
Dale Kavanagh ist weltweit zu Gast auf großen Musik- und Gitarrenfestivals und hat als Solistin und im Amadeus Guitar Duo in über 70 Ländern weit über 1.700 Konzerte gegeben.
Als Solistin im Orchester hat sie mehrfach mit dem Gewandhausorchester Leipzig, Prager Kammerorchester, der Thüringen Philharmonie Gotha-Suhl, den Berliner Sinfonikern, dem President Orchestra Ankara, dem Münchner-, Mainzer und Mannheimer Kammerorchester, der Internationalen Philharmonie, der Staatl. Philharmonie Moldavien, dem Philh. Staatsorchester Halle und vielen anderen gespielt. Komponisten wir Carlo Domeniconi, Jaime Zenamon, Stephen Funk-Pearson, Stephen Dodgson, Martin Herchenröder, Stepan Rak and Harald Genzmer und Roland Dyens haben ihr Werke gewidmet.
Ihre eigenen Kompositionen erscheinen bei Chanterelle, Heidelberg und Hubertus Nogatz, Essen, und Edition Margaux, Berlin. Sie hat Werke für Giampaolo Bandini, Aniello Desiderio, Zoran Dukic, Jorge Caballero, Iliana Matos, ChromaDuo, Emma Rush, Marlow International Youth Competition und viele mehr geschrieben.
Von 1998 bis 2022 war sie Professorin an der Musikhochschule Detmold , und auch 2003 bis 2009 Gastprofessorin an der Acadia-University in Kanada. Ihre 20 CDs haben hervorragende Kritiken in internationalen Zeitschriften erhalten, darunter Classical Guitar Magazine, Fanfare-Magazine, Fono-Forum, Hi-Fi-Vision, Gendai Guitar, Gitarre & Laute, La Cahir de la Guitare, Musikblatt, Staccato, Soundboard Magazine, Gitar och Luta usw….