Logo-Abbildung der Klosterkapelle

Kultur im Veedel
in der Zündorfer Klosterkapelle
bereits seit 1985


Sonntag, 16. Februar 2025, 19 Uhr

Gitarrenquartett Rheinsaiten

Ema Kapor
Miguel Mandelli
Yucen Du
Daniel März

Eintritt: 20 / 15 EUR


Gitarrenquartett Rheinsaiten

Das Quartett Rheinsaiten, bestehend aus vier jungen GitarristInnen, wurde im Jahre 2013 gegründet und konzertiert aktuell in der Besetzung Ema Kapor, Miguel Mandelli, Yucen Du und Daniel März.
Der Name des Quartetts entstand in der Gründungszeit: Die Gründungsmitglieder lebten auf verschiedenen Rheinseiten im Rheinland im Raum Köln/Düsseldorf und beschlossen in jungen Jahren, aus eigener Hand zusammen zu proben und zu konzertieren. Die Mitglieder der aktuellen Besetzung wohnen in Köln, Düsseldorf und Jüchen und treffen sich zu regelmäßigen Proben in Köln und Umgebung. Sie alle studierten gemeinsam an der Hochschule für Musik und Tanz Köln in der Klasse von Prof. Hubert Käppel, besuchten zahlreiche Meisterkurse bei namhaften Gitarristen und Professoren, wie Pepe Romero, David Russell, Aniello Desiderio, Göran Söllscher, Scott Tennant (Los Angeles Guitar Quartet) und sind Preisträger nationaler und internationaler Musikwettbewerbe. Das Quartett Rheinsaiten konzertierte bereits erfolgreich im In- und Ausland, unterrichtete überwiegend junge Kammermusik-Ensembles in Meisterkursen und wirkte in diversen Jurys mit. Sie alle sind zudem als GitarrenlehrerInnen an verschiedenen Musikschulen im Rheinland tätig: Städt. Musikschule St. Augustin, Musikschule der Stadt Neuss, Städt. Musikschule Dormagen, Rheinische Musikschule Köln, Musikschule Pro Musica Jüchen.


Ema Kapor

Ema Kapor wurde 1998 in Belgrad (Serbien) geboren. Sie begann im Alter von sieben Jahren Gitarre zu spielen. In Belgrad machte sie ihren Abschluss an der Musikgrundschule und am Musikgymnasium. Anschließend studierte sie zwei Jahre lang an der Internationalen Gitarrenakademie Koblenz in der Klasse von Professor Hubert Käppel. Im Jahr 2021 schloss sie ihr Bachelorstudium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, ebenfalls in der Klasse von Professor Käppel, ab. Sie setzte ihre musikalische Ausbildung an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf bei Professor Joaquín Clerch fort und erhielt 2023 ihr Masterdiplom mit der besten Note. Sie nahm an zahlreichen Meisterkursen von berühmten Gitarristen und Pädagogen teil. Bei nationalen und internationalen Gitarrenwettbewerben hat Ema Kapor mehr als 40 Preise gewonnen, darunter dreimal den serbischen Nationalen Wettbewerb für Musik- und Ballettschulen in den Jahren 2008, 2010 und 2012 sowie zuletzt den ersten Preis beim José Tomás Villa de Petrer Gitarrenwettbewerb im Jahr 2021 und bei den Internationalen Gitarrenfestspielen Nürtingen im Jahr 2023. Sie hat Solokonzerte in Deutschland, Spanien, Finnland, Griechenland, Montenegro und Serbien gegeben und ist auch in Frankreich, Polen und Österreich aufgetreten. Ema Kapor spielt auf einer Paco Marín Gitarre und benutzt ausschließlich D'Addario-Saiten.


Miguel Mandelli

Der Konzertgitarrist und Gitarrenlehrer Miguel de Oliveira Mandelli wurde 1995 in einer Musikerfamilie in Criciúma/Brasilien geboren. Nachdem er viele Instrumente erlernt hatte, begann er im Alter von 15 Jahren mit der Gitarre und gewann bereits mit 16 Jahren seine ersten Wettbewerbe. Er war drei Jahre lang erster Gitarrist im Gitarrenorchester Tatui und spielte zusammen mit dem Gitarristen Edson Lopes (Sao Paolo) in ganz Brasilien. Miguel Mandelli gewann erste Preise bei drei nationalen Solowettbewerben und drei Kammermusikwettbewerben in Brasilien und ist außerdem Gewinner des Internationalen Gitarrenwettbewerbs Jüchen und des 20. Internationalen Gitarrenwettbewerbs Enrico Mercatali in Gorizia. Darüber hinaus wurde er mit dem „Villa-Lobos Preis“ für die beste Interpretation eines Werkes von Heitor Villa-Lobos beim 30. Internationalen Gitarrenwettbewerb Koblenz ausgezeichnet. Er gab Konzerte in verschiedenen Ländern, darunter Brasilien, Argentinien, Deutschland, Irland, Österreich, Italien, Tschechien und in den Niederlanden. Zudem hat er an Meisterkursen mit namhaften klassischen Gitarristen teilgenommen, wie u.a. Fabio Zanon, Aniello Desiderio, Paolo Pegoraro, David Russell, Marcelo Kayath, Sergio Abreu, Rafael Aguirre, Ana Vidovic, Sergio Assad, Odair Assad, Goran Krivokapic, Tillman Hoppstock, Carlo Marchione, Göran Sollscher, Lukasz Kuropaczewski, Gérard Abiton und Judicael Perroy. Miguel Mandelli studierte bei der brasilianischen Gitarrenlehrerin Angela Muner am „Conservatório de música de Tatuí“ in São Paulo (Brasilien) und bei der tschechischen Gitarrenlehrerin Petra Polackova in Graz (Österreich). Zur Zeit studiert er bei dem renommierten Professor Hubert Käppel an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.

Yucen Du

Yucen Du stammt aus Chengdu in China, wo er von Prof. Wu Bing unterrichtet wurde. Im Alter von 16 Jahren kam er nach Deutschland, um sich an der Gitarrenakademie sowie der Abteilung SVA/Musiktheorie der Musikschule der Stadt Koblenz auf sein Musikstudium vorzubereiten. Nach dem Bachelor-Studium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln legte er an der Hochschule für Musik Mainz das Master-Examen mit Bestnote ab und vollendet nunmehr ebenda seine gitarristische Ausbildung im Studiengang Konzertexamen in der Klasse von Prof. Hubert Käppel.
Er ist mehrfacher Preisträger nationaler (Bundespreisträger "Jugend musiziert 2012 und 2014") und internationaler Wettbewerbe (u.a. Rago Competition, „Enrico Mercatali“ Competition in Goricia, Internationaler Gitarrenwettbewerb Jüchen). Er gibt regelmäßig Konzerte in China und Europa.

Daniel März

Daniel März erhielt seinen ersten Gitarrenunterricht im Alter von neun Jahren bei Thomas Oldenbürger. Im Jahr 2014 wechselte er in die Gitarrenklasse von Prof. Hubert Käppel an der International Guitar Academy Koblenz und anschließend an die Hochschule für Musik und Tanz Köln ebenfalls in die Klasse von Prof. Käppel. Zudem besuchte er Meisterkurse bei weiteren namhaften Gitarristen und Professoren, wie Pepe Romero, Aniello Desiderio, Scott Tennant, Göran Söllscher und Costas Cotsiolis u.a. Er ist Preisträger des Regional-, Landes- und Bundeswettbewerbs "Jugend musiziert". In den Jahren 2013 und 2018 erlangte er 1. Preise und Sonderpreise beim Internationalen Karl-Adler-Musikwettbewerb in Stuttgart in der Kammermusik-Wertung und im März 2014 gewann er ebenfalls einen 1. Preis sowie einen Sonderpreis beim Kammermusik-Wettbewerb in Gevelsberg. Im Jahre 2020 war er zudem Gewinner des Gitarrenwettbewerbs "Artesano - Guitarist of the year 2020". Seine Auftritte führen ihn als Solist sowie mit dem Quartett Rheinsaiten und dem Duo Jucunda ins In- und Ausland. Er unterrichtet als Dozent für Gitarre an der Musikschule der Stadt Neuss und ist zudem an der Städtischen Musikschule Dormagen als Fachbetreuer für Zupfinstrumente, "Jugend musiziert" und Studienvorbereitende Ausbildung (SVA) angestellt. Außerdem ist er als Juror und Dozent bei diversen Musikwettbewerben und -festivals tätig, u.a. auf allen Ebenen des Wettbewerbs "Jugend musiziert" und im Rahmen internationaler Gitarrenfestivals. Zusammen mit Arne Harder ist er seit 2015 künstlerischer Leiter der Konzertreihe Jüchener Gitarrenkonzerte und seit 2016 leiten sie das Internationale Gitarrenfestival Jüchen.


Impressum/DSGVO
Kontakt

Kulturverein Zündorfer Klosterkapelle e.V.
Gütergasse 33, 51143 Köln-Porz-Zündorf - Telefon: 02203.83985 - E-Mail: mail@klosterkapelle.de